Sonntag, 10. Juli, Tauplitzalm: Start zwischen 09:00 und 10:00 Uhr
Herzlich wilkommen bei der
Almwirtschaft Österreich
© Paula Pöchlauer-Kozel
Sonntag, 10. Juli, Tauplitzalm: Start zwischen 09:00 und 10:00 Uhr
Donnerstag, 07.07.2022, 09:00-16:30 Uhr
HBLFA Rotholz – Rotholz 50, 6200 Strass im Zillertal
Gebäude Schule G01
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Mai 2022 werden folgende Themen behandelt:
Weiter ...Donnerstag 19. Mai 2022, 9:00 – 16:30 Uhr,
HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Grimmingsaal
Raumberg 38, A-8952 Irdning-Donnersbachtal
Warum kommen auf den Almen so viele verschiedene Pflanzen vor? Ein Beitrag von Dr. Andreas Bohner.
Bereits seit dem Jahr 2018 werden auf mittlerweile mehr als 110 Versuchsflächen verschiedenste Maßnahmen zur Regulierung von Problempflanzen auf Österreichs Almen umgesetzt. Die Zunahme von Problempflanzen und das Zuwachsen wertvoller Almflächen stellt die Almwirtschaft vor immer größer werdende Herausforderungen.
Weiter ...An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von April 2022 werden folgende Themen behandelt:
Weiter ...Montag, 11. April - Mttwoch, 13. April 2022
Bildungszentrum Litzlhof und Litzlhofalm Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof
Donnerstag, 19. Mai 2022 von 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungszentrum Litzlhof, Litzlhof 1, 9811 Lendorf
© Ludwig Berchtold
Einfache, kostenlose und regionsübergreifende Suche nach freien Almweideplätzen und Kalbinnenaufzuchtplätzen in einer neuen Onlinebörse.
Weiter