Herzlich wilkommen bei der
Almwirtschaft Österreich
© Paula Pöchlauer-Kozel
Nach dem grandiosem Start 2012 gibt es am 28. September 2013 den 2. Steinbacher Almabtrieb der Weidegenossenschaft Molln.
Am 27. September 2013 findet um 19:30 Uhr im Alpinarium Galtür die 8. Galtürer Almbegegnung statt.
Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck organisiert und bildet somit einen Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis.
Urlaub am Bauernhof bietet die größte Plattform für den Urlaub auf der Alm. 1995 begann Urlaub am Bauernhof Kärnten mit der Vermietung von Almhütten und hat damit eine Entwicklung eingeleitet, die nicht nur den Gästen, sondern auch den bäuerlichen Vermietern und letztlich auch dem ganzen Land zuträglich war:
Familie Huttegger vom Bio-Bergbauernhof Steinmannbauer in Hüttschlag in der Gemeinde Pongau lädt am 14.9.2013 herzlich ein zum Almabtrieb mit Hoffest im Tal der Almen.
Das LFI Steiermark wendet sich mit dem Seminar Fachgerechtes Abbrennen von Schwendhäufen an Almbäuerinnen und Almbauern, Almpersonal, interessierte Landwirtinnen und Landwirte. Die Veranstaltung findet am 6. September 2013 statt.
Vom 26. bis 28. Juni 2013 fand im Tiroler Unterland die österreichische Almwirtschaftstagung mit dem Schwerpunktthema „Melkalmen“ statt.
Mit jährlich 12 Mio. kg produzierter Almmilch wird im Bezirk Kitzbühel so viel Almmilch produziert, wie in keinem anderen österreichischen Bezirk. Der Tiroler Almwirtschaftsverein unter der Leitung von Obmann Josef Lanzinger hatte zahlreiche hochkarätige Referenten aus Österreich, der Schweiz und Bayern zur Tagung geladen. Zahlreiche Almbauern und Almbäuerinnen, politische Vertreter sowie VertreterInnen verschiedenster Institutionen aus ganz Österreich, Südtirol und Bayern nahmen an der abwechslungsreichen Tagung teil. Eröffnet wurde die Tagung vom Obmann des Österreichischen Almwirtschaftsvereines LR Ing. Erich Schwärzler.
Der Oberösterreichische Almverein lädt heuer am 15. August 2013 herzlich zur Teilnahme am 34. Almwandertag auf die Plankensteinalm im Gemeindegebiet Gosau ein.
Klicken Sie auf Weiterlesen, um sich über das heurige Programm zu informieren.
Zur Planung von ausgedehnten Wanderungen gibt Ihnen der NÖ Almanach Einblick in die Vielfalt und Schönheit der Almen Niederösterreichs. Der NÖ Wanderführer beschreibt 110 Almen, gibt touristische Hinweise aus der Region und zeigt Ihnen mit der beiliegenden Wanderkarte im Maßstab 1:180.000 den richtigen Weg. Erhältlich ist der NÖ Almanach beim NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein zum Preis von 9,90 € zzgl. Versandspesen oder im Buchhandel.