Herzlich wilkommen bei der
Almwirtschaft Österreich
© Paula Pöchlauer-Kozel
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von November 2021 werden folgende Themen behandelt.
Weiter ...An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Oktober 2021 werden folgende Themen behandelt.
Weiter ...Im Rahmen der Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft, wurde auch für die kommende Saison 2021/2022 ein Katalog erstellt, wo alle diese almwirtschaftlich relevanten Kurse zusammengefasst und übersichtlich dargestellt werden.
Weiter ...Praxistage der Ländlichen Fortbildungsinstitute Tirol, Salzburg und Kärnten widmen sich der Herausforderungen durch den Klimawandel für die Almwirtschaft. Dabei werden Anpassungsstrategien vorgestellt.
Weiter ...Das ÖKL, Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung lädt herzlich zum Vernetzungstreffen für Almbewirtschafter und Interessierte 9. September 2021 Alpe Latons und Alpe Almein (Gemeinde Bartholomäberg) ein.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von August/September 2021 werden folgende Themen behandelt.
Weiter ...71. NÖ Almwandertag: In Maiersdorf bei der Hohen Wand stand „FairHalten auf der Alm“ im Mittelpunkt
Weiter ...Oberösterreichs Almen leisten den Nutzen der Viehwirtschaft und bieten darüber hinaus Erholung für die Menschen als Seelenschutzgebiete. Was während der Pandemie nur einzeln im kleinen Rahmen möglich war, soll jetzt wieder organisiert als OÖ Almwandertag stattfinden. Der OÖ Verein für Alm und Weide unterstützt von den Bauernschaften Molln und Ternberg, hält auf der Graumandlalm am Schoberstein den 41. OÖ Almwandertag ab. Details zur Veranstaltung können der Einladung entnommen werden
Weiter ...Wechselnde Rahmenbedingungen in der heimischen Almwirtschaft führen zu strukturellen Veränderungen. Der Strukturwandel auf den österreichischen Almen zeigt sich sowohl in der Praxis, als auch in den Statistiken. Die in Zahlen ausgedrückten Veränderungen von 2000 bis 2020 werden in den folgenden 52 Graphiken anschaulich dargestellt.