Kurs 8730H
6 Unterrichtseinheiten
Altes Wissen - neuer Trend
Das besondere Wissen der Alm- und Bergbauern um die Herstellung langlebiger Weide- und Gartenzäune aus Holz in landschaftsangepasster Bauart, wie sie typisch für oberösterreichische Almen war, wird neu belebt. Im Seminar werden traditionelle Zaunformen entsprechend ihren Einsatzmöglichkeiten vorgestellt und aus den charakteristischen dabei verwendeten Materialien werden gemeinsam jeweils ein Teilstück eines Stangenholzzauns (Vierreihiger 'Rauntlhag') und eines Bänderzauns ('Widnhag') errichtet.
Kursbeitrag: gefördert € 97,- | ungefördert € 194,-
Spital am Pyhrn, Archehof Thurnergut
Fr 20.4.2018, 9.00 - 15.00
Trainer/-in: DI Siegfried Ellmauer
Anmeldung zu den Seminaren beim
LFI-Kundenservice
Telefon: 050/6902-1500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ooe.lfi.at