|

Speeding Up Innovation – Zukunft der Alm- und Berglandwirtschaft am 23. Oktober 2025

Die Alm- und Berglandwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Produktion hochwertiger Lebensmittel und zur Pflege alpiner Kulturlandschaften, die unter anderem für den heimischen Tourismus und die Biodiversität von großer Bedeutung sind. Durch gezielte Forschung und Innovationen kann ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig gestärkt werden. 

Den inhaltlichen Auftakt gestaltet Frau Selina Droz, Geschäftsführerin des Alpwirtschaftlichen Verbandes Schweiz, mit einer Keynote zu den Zukunftsstrategien der Schweizer Alpwirtschaft.

Anschließend erhalten Sie Einblicke in die Forschungs- und Serviceleistungen der HBLFA Tirol präsentiert von Klaus Dillinger, Forschungsleiter HBLFA Tirol, sowie einen Überblick über digitale Werkzeuge für die Almwirtschaft aus Raumberg-Gumpenstein vorgestellt von Thomas Guggenberger, HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Am Nachmittag werden die Themenschwerpunkte in verschiedenen Workshops vertieft. 

Neben Fachvorträgen und Projektpräsentationen erwartet Sie eine Führung durch das Lehr- und Forschungszentrum der HBLFA Tirol. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, ein österreichweit einzigartiges landwirtschaftliches Zentrum, den Campus Rotholz zu besichtigen und sich vor Ort mit Expertinnen und Experten auszutauschen und zu vernetzen.

Anmeldung und Information

Die Veranstaltung wird von der Landwirtschaftskammer Österreich in Kooperation mit dem BMLUK und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik im Rahmen des Fortbildungsplans des Bundes umgesetzt. 

Termin:  Donnerstag 23. Oktober 2025, 11:00 bis 16:30
Ort:         HBLFA Tirol, Rotholz 50, 6200 Strass im Zillertal

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung ist bis 17. Oktober 2025 HIER möglich.