
© Irene Jenewein
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe vom Mai 2018 werden folgende Themen behandelt:
Inhaltsverzeichnis
Almseminare
Mai - Juli 2018
Hauptversammlung Almwirtschaft Österreich
Rechtlich einwandfreie Anstellung von Almpersonal
Sorgfaltspflichten bei Viehhaltung in Almgebieten
Hunde auf den Almen sind das Problem!
Gerichtliches Verfahren gefährdet freien Weidegang
Weißer Germer hemmt beim Käsen die Gerinnung
„und ihm ist ganz früh beizukommen ...“
Tiroler Grauvieh wird am häufigsten gealpt
Auswertung gealpter Rinder nach Rassen
Chancen marginaler Viehwirtschaftssysteme Teil 4
Eingeforstete tagten im Ausseerland
Klimaschutz- und Energiestrategie 2030
„Jede Alm ist wichtig“
Vollversammlung des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins
Regionale Wertschöpfung durch Herkunftsangaben
Vorarlberger Alpwirtschaftstag 2018
Willkommen beim „Der Alm- und Bergbauer“
Empfehlen Sie uns bitte weiter
Der Geschmack der Berge
Eine kulinarische Reise zu den Almen Österreichs
Mit über 60 köstlichen Rezepten
ALM-, JÄGER- UND WILDERERLIEDER
Eine Auswahl der schönsten Lieder und Jodler aus dem Fundus von Hermann Härtel
Lieder zum Sammeln…
Rubriken
Almwirtschaft ganz vorn
Inhalt, Impressum
Editorial, Preisrätsel
Kurz & bündig
Aus den Bundesländern
Bücher
Titelbild: Auf der Gottschallalm in Obertauern ergrünen die Weideflächen (Blick auf das Zehnerkar).
(Foto: Gottfried Rettenegger)
Tiroler Grauvieh-Kühe auf der Heimweide im Schmirntal/Tirol. (Foto: Irene Jenewein)