
© Dipl.-Ing. L. Strickner
Die LK Tirol, das LFI und der Maschinenring Tirol, laden im Zuge der LFI Bildungsoffensive Almwirtschaft alle Interessierten am 06.09.2018 zu einem almwirtschaftlichen Fachtag ins Gaistal ein. Geboten wird ein vielfältiges, praxisorientiertes Programm.
Treffpunkt, Registrierung: 08:30 Uhr in Leutasch, Parkplatz Salzbach (Zufahrt über Obern, einem Ortsteil von Leutasch, dort ab Gasthaus „Gaistal“ ca.3 km Richtung Gaistal)
Zunächst gibt es Stationsbetrieb auf der Hämmermoosalm, wo Maschinen und Geräte für den praktischen Einsatz vorgeführt werden. Am Nachmittag vermitteln Experten auf der Gaistalalm aktuelle Kenntnisse, die künftig bei der Almbewirtschaftung durch die TeilnehmerInnen in der Praxis nutzbringend umgesetzt werden können.
Programm
08:30 – 09:00 Uhr
Registrierung am Parkplatz Salzbach
09:00 – 09:20 Uhr
Wanderung zur Hämmermoosalm
09:20 – 10:00 Uhr
Viehortung mit GPS
Mag. H. Edenhauser, MR
10:00 – 11:00 Uhr
Maschinenvorführung – Mulcher, Stockfräse, Baggermulcher, Freischneider
A. Knapp, MR
11:00 – 12:30 Uhr
Wandern 30 Min. zur Gaistalalm - Mittagessen
12:30 – 12:45 Uhr
Almvorstellung durch Almobmann – G. Krug
12:45 – 13:05 Uhr
Düngeversuch Biosol
Dipl.-Ing. L. Strickner
13:05 – 13:30 Uhr
Wald-Weide-Trennung
Förster H. Pürgy, ÖBF
13:30 – 14:30 Uhr
Wandern 45 Min. zur Hämmermoosalm, Kaffee
14:30 – 15:00 Uhr
Praxisbericht Weidemanagement
Ing. Dipl.-Päd. J. Reinalter, BLK Landeck
15:00 – 15:30 Uhr
Begrünung und Rekultivierung auf Almen
Dr. C. Partl, Amt der Tiroler Landesregierung
15:30 – 16:00 Uhr
Almwirtschaftsplan
Dipl.-Ing. L. Strickner
Anmeldung
bis Fr. 31.08. beim LFI-Kundenservice: Tel. 05 92 92 - 1111 od. bei der BLK Innsbruck, Tel. 05 92 92 - 2200.
Bitte um Bekanntgabe der Betriebsnummer.
Teilnahmebeitrag: € 15,00 (Verpflegung ist selbst zu bezahlen)
Anrechnung als Weiterbildung: 5 Std. für ÖPUL-Maßnahme UBB
Kursleitung und Info
Dipl.-Ing. Lorenz Strickner, BLK Innsbruck, Tel. 05 92 92 - 2202
Der Almwirtschaftstag findet bei jedem Wetter statt.