Bitte helfen Sie mit das Bildungsangebot für den almwirtschaftlichen Bereich bestmöglich weiterzuentwickeln.
Herzlich wilkommen bei der
Almwirtschaft Österreich
© Paula Pöchlauer-Kozel
Bitte helfen Sie mit das Bildungsangebot für den almwirtschaftlichen Bereich bestmöglich weiterzuentwickeln.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von April 2020 werden folgende Themen behandelt:
Weiter ...Aufgrund der derzeitigen Lage kann sich ein genereller Arbeitskräftemangel auf den Almen durch Einreiseverbote für Almpersonal aus dem umliegenden Ausland (inklusive Deutschland) noch zusätzlich verstärken. Um dem etwas entgegenzuwirken, wurde vom Landwirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Arbeitsministerium unter Mitwirkung von Landwirtschaftskammern, Wirtschaftskammern und Maschinenring die Online-Plattform www.dielebensmittelhelfer.at ins Leben gerufen.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von März 2020 werden folgende Themen behandelt:
Weiter ...Innovationen in der Almwirtschaft - ein Seminar für AlmbäuerInnen und Multiplikatorinnen
Neue Technologien und innovative Entwicklungen halten in der
breiten österreichischen Landwirtschaft immer mehr Einzug. Dabei macht die fortschreitende Digitalisierung auch vor der Alm- und
Grünlandwirtschaft nicht Halt.
Plattform für die Vermittlung von Weidetieren ist wieder aktiv!
Diese Online-Viehauftrieb-Plattform auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Niederösterreich dient der Vermittlung von Weideplätzen zwischen den Bewirtschaftern unserer Almen, Gemeinschaftsweiden und Zinsweiden und Betrieben, die ihre Rinder, Schafe, Ziegen oder Pferde auftreiben wollen.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Jänner/Februar 2020 werden folgende Themen behandelt:
Weiter ...Freiwillige Helferinnen und Helfer leisten unschätzbare und unbezahlbare Arbeit auf Bergbauernhöfen in Nord- und Osttirol. Das Projekt wurde bis 2015 vom Maschinenring Tirol abgewickelt und wird heute vom eigens gegründeten Verein "Freiwillig am Bauernhof" organisiert. Jedes Jahr werden mehr als 200 Einsätze vermittelt.
An dieser Stelle machen wir Sie auf die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Alm- und Bergbauer" aufmerksam. In der aktuellen Ausgabe von Dezember 2019 werden folgende Themen behandelt:
Weiter ...In unserer hektischen und schnelllebigen Zeit wecken Almen durch ihre Reduktion auf die einfachen Dinge des Lebens bei vielen Menschen Sehnsüchte. Diesen sind mehrere Fotografen auf ihrer Suche nach den schönsten Almmotiven nachgegangen und präsentieren nun diese Welt in faszinierenden Bildern.
Weiter ...