Webinar: Hygieneschulung und Praxistipps für Verarbeitung von Almmilch
Um den rechtlichen Vorschriften im Lebensmittelbereich zu entsprechen, ist für Personen die Almmilch verarbeiten, ein Basiswissen in der Produkt- und Personalhygiene wichtige Voraussetzung. Richtige Reinigung und Desinfektion, sowie Eigenkontrolle und HACCP stehen im Mittelpunkt dieser Hygieneschulung. Der Nutzen liegt in der Qualitäts-steigerung bei den Almprodukten, aber auch in der Sicherheit, bei lebensmittelrechtlichen Überprüfungen die nötige Qualifikation nachweisen zu können. Daneben gibt es von Expert:innen und vom Käsemeister praktische Tipps für die Milchverarbeitung / Käserei.
Diese Hygieneschulung wird auch seitens der Lebensmittelaufsicht für bäuerliche Milchverarbeiter:innen (Direktvermarktung) anerkannt.
Zielgruppe: Personen, die Almmilch verarbeiten (Almbäuerinnen, Almbauern, Almpersonal), Interessierte an der bäuerlichen Milchverarbeitung.
Do., 09.04.2026, 08:50 – 16:00h
Online via ZOOM
online beim LFI Tirol – bis 09.03.2026
€ 340,- ungefördert
€ 115,– gefördert (mit österr. landw. oder Alm-Betriebsnummer)
DI Dr. Frieda Eliskases-Lechner
Bernadett Gürtler
Margaretha Buchner, MSc.
Michael Huber, MSc.
Käsemeister Hannes Stöckl
Wir fertigen bei der Veranstaltung Fotos / Videoaufnahmen an. Die Fotos / Videoaufnahmen werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der Website und auch in Sozialen-Medien-Kanälen und Internetportalen sowie in Printmedien veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie HIER.