LFI Tirol – Grundlagen der Klauenpflege beim Rind, 2-tägig
Inhalte: Anatomie und Biomechanik, Erkennung von Lahmheiten und Klauenerkrankungen, Werkzeugkunde, Arbeitssicherheit, Grundlagen der funktionellen Klauenpflege, Entlastungshilfen, Klauenmanagement.
In den Praxiseinheiten wird an Totklauen und lebenden Tieren gearbeitet – saubere Arbeitskleidung und Werkzeug mitbringen.
3 h TGD Weiterbildung
Fr., 06. und Sa., 07 .Februar 2026, 09:00 – 17:00h
Fr., 10. und Sa., 11. April 2026, 09:00 – 17:00h
Bildungszentrum LLA Imst, Gutshof der LLA Imst
Treffpunkt: Fr. 09:00h beim Gutshof, Brennbichl 63
Stefan Winkler, dipl. Instruktor der funktionellen Klauenpflege
Josef Beer-Schmid, LLA-Praxislehrer
online beim LFI Tirol
bis 14.01.2026 (für Februar-Termin), bis 18.03.2026 (für April-Termin)
max. 8 Teilnehmende pro Kurs
€ 615,- ungefördert
€ 210,– gefördert
inkl. 2 hochwertige Klauenmesser + Schablone
mitzubringen: saubere Arbeitskleidung und Werkzeug
Zielgruppe: Rinderhalter:innen, Verantwortliche für Weide- und Almbetrieb, Interessierte
Wir fertigen bei der Veranstaltung Fotos / Videoaufnahmen an. Die Fotos / Videoaufnahmen werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der Website und auch in Sozialen-Medien-Kanälen und Internetportalen sowie in Printmedien veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie HIER.