"ALP Austria" - Ein Projekt zur Sicherung der Almwirtschaft in Österreich
ALP Austria wurde beauftragt vom Lebensministerium und sechs Bundesländern (Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) mit ihren Alminspektoren und Almbeauftragten. Auftragnehmer und Koordinator war das Umweltbüro Klagenfurt, das mit einer interdisziplinären Gruppe von Wissenschaftlern aus Planungsbüros, Bundesanstalten, Universitätsinstituten und der Almwirtschaft Österreich zusammen arbeitete.ALP Austria Arbeitsgruppe
ALP Austria soll die Grundlagen für künftige agrarpolitische Entscheidungen liefern. Das Programm stellt Strategien und Optionen für die österreichischen Almen und ihre Bewirtschaftung zur Verfügung. Damit soll eine nachhaltige, ökonomisch, ökologisch und sozial verträgliche Bewirtschaftung der Almen sichergestellt werden. Das Projekt wurde Jänner 2004 gestartet und hatte eine Laufzeit von 2 Jahren.
Das Projekt ALP Austria war in Teilprojekte gegliedert. Die Ergebnisse stehen hier als Download zur Verfügung.
Projekthandbuch

Links
Was wird ALP-AUSTRIA zur Umsetzung der Alpenkonvention beitragen?
ALPAustria Literaturdatenbank (mdb)
ALPAustria Metadatenbank (mdb)
Almwirtschaftsplan Gibau (pdf) Egger Rippel Katzmaier Angermann Aigner
Almwirtschaftsplan Obersehren (pdf) Egger Rippel Katzmaier Angermann Aigner
Almwirtschaft 2004 (pdf) Parizek
Almfunktionen (pdf) Trixl
Analyse Almregionen (pdf) Wagner Bogner Ressi Parizek Fuchs
Betriebswirtschaft (pdf) Oberhammer
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung (pdf) Greif Riemerth
Gutachten Schipisten (pdf) Buchgraber Bohner
Kulturwissenschaftliche Perspektiven (pdf) Kirchengast
Kurz Biodiversitä t (pdf) Machatschek
Marketingkonzept (pdf) Haas Meixner Strategisches
Multifunktionale Wald Weide Neuordnung (pdf) Weiss
Natura 2000 (pdf) Glatz Egger Aigner
Nährstoffflüsse (pdf) Tschöll Köll
Projekthandbuch (pdf) Egger Bogner Ressi
Programm Plan (pdf) Ressi Glatz Egger Bogner
Schutzfunktion (pdf) Hellebart
Tourismus (pdf) Arnberger Muhar Sterl
Vegetation Postalm (pdf) Schiffer Burgstaller
Weiterentwicklung Einforstungsalmen (pdf) Hellebart
Wildökologie (pdf) Huber Bergler
Link von Klaus Wagner zur EU Studie über die Bergregionen
Ansprechpartner
DI Johann JeneweinAlmwirtschaft Österreich
Postfach 73
A- 6010 INNSBRUCK
Tel: 0512 508 3881
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Daniel Bogner und Mag. Susanne Aigner
Umweltbüro Klagenfurt
Bahnhofstraße 39/2
A - 9020 Klagenfurt
Tel: +43 (0) 463-516614-20
Fax.: +43 (0) 463-516614-9
www.umweltbuero-klagenfurt.at
Dr. Daniel Bogner
Consultant for Biodiversity and Capacity Building
Mobile (AT): +43 699 10218389
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!