Almfeste in Niederösterreich ab 22. Juni 2025

Miteinander wandern, feiern und genießen – Almen waren schon immer sehr beliebt als Naherholungsraum. Sie bieten nicht nur ein herrliches Ambiente für Freizeitaktivitäten, sondern auch die notwendige Ruhe um abseits vom Alltagsstress wieder Kraft und Energie zu tanken. Ein gemeinsames Wandererlebnis mit der Familie oder mit Freunden fördert die zwischenmenschliche Beziehung.
In einer seit Jahrhunderten gewachsenen Kulturlandschaft bieten Almen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. In diesem Ambiente werden wertvolle und gesunde Lebensmittel produziert. Almen sind durch Almwirtschaft entstanden und können nur durch die Bewirtschaftung seitens der Bäuerinnen und Bauern erhalten werden. Die Almbäuerinnen und Almbauern treiben ab Ende Mai die Rinder und Schafe auf die Almen. Enormes Wissen und harte Arbeit sind für die nachhaltige Bewirtschaftung Voraussetzung.
An verschiedenen Standorten soll nun wieder die Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, deshalb werden Almfeste organisiert, die den Besucher:innen ein reichhaltiges Programm bieten. Während die Rinder und Schafe die saftigen Almwiesen genießen, lassen die Besucher:innen die einzigartige Landschaft auf unseren Almen, fernab der Alltagshektik, auf sich wirken. Sie erleben die Almwirtschaft und die umfangreichen Aufgaben der Halterinnen und Halter hautnah. Bei der Jause mit regional-typischen Produkten von den Bäuerinnen und Bauern aus unserer Berglandschaft wird sowohl Gaumen als auch Auge verwöhnt. Eltern schenken ihren Kindern einen Tag mit Natur pur, Spannung, Spiel und Spaß beim Kinderprogramm. Tradition und Volkskultur, Volksmusik und Brauchtum sind das Spiegelbild der aktuellen Lebensumstände, Gefühle und Erleben der Menschen bleiben daher immer lebendig. Tradition und Moderne sind keine Gegensätze, sondern eine spannende Geschichte über einen Zeitraum. Miteinander wandern, feiern, genießen und Zeit verbringen, die Bewirtschafter:innen auf den Almen in NÖ freuen sich auf Sie!
Die Almbäuerinnen und Almbauern schaffen mit viel Mühe eine herrliche Kulturlandschaft. Mit gegenseitigem Respekt und Achtung kann ein konfliktfreies Miteinander gelingen. Die Beachtung einfacher Regeln durch die Besucher:innen kann dazu wesentlich beitragen. Unser Folder „FairHalten auf der Alm und in der Natur“ beinhaltet dazu wertvolle Informationen. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter
Termine
22. Juni 2025 – Hochbärneck – St. Anton/Jeßnitz
Almfest des Weidevereins Hochbärneck beim Almhaus Hochbärneck, 9.30 Uhr Treffpunkt beim Almhaus anschl. Prozession zum Heimkehrerkreuz und um 10 Uhr Hl. Messe. Frühschoppen um 11 Uhr und ab 13 Uhr Almtanz
Info: 0664/1309707
20. Juli 2025 – Zeisel-Hinteralm – Kleinzell
Jakobifest ab 10 Uhr, Almmesse um 11 Uhr anschl. gemütlicher Nachmittag, Kinderprogramm, Zufahrt über Ebenwald zur Alm möglich!
Info: 0664/5230709
27. Juli 2025 – Geisenberg-Alm – Schwarzenbach/Pielach
Almmesse um 11 Uhr beim Almhaus (bei Schönwetter beim Gipfelkreuz – Wanderung ca. 45 Minuten) anschl. gemütliches Beisammensein
Info: 0676/4301855
27. Juli 2025 – Dürrenstein – Göstling/Ybbs
Beginn um 10.30 Uhr, Almmesse um 11.30 Uhr bei der Halterhütte mit den Almbläsern Göstling anschl. gemütliches Almfest, Auffahrt zur Hl. Messe über Almwaldstraße bis Parkplatz Bärenlacke gestattet. Restliche Gehzeit ca. 45 Minuten
Info: 0664/5420880
15. August 2025 – Königsberg/Siebenhütten – Hollenstein/Ybbs, Göstling/Ybbs, St. Georgen am Reith
75. NÖ Almwandertag
Beginn um 9.30 Uhr
Info: 05 0259 46700
24. August 2025 – Hochkar – Göstling/Ybbs
Almmesse um 11.30 Uhr bei der Halterhütte anschl. gemütliches Beisammensein
Info: 0664/3916963
Falls nicht anders angegeben, findet das Almfest bei der jeweiligen Almhütte statt.
Der Terminfolder mit näheren Informationen kann gerne kostenlos
beim NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein unter 05 0259 46700 telefonisch
oder per E-Mail angefordert werden.