Das Hochbärneck eröffnet NÖ ALMFestesaison

Bei herrlichem Sommerwetter wurde am Sontag den 22. Juni am Hochbärneck, Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz, der Reigen der niederösterreichischen ALMFeste eröffnet. Abordnungen des Kameradschaftsbundes und des Trachtenvereines sowie die Almbauern mit ihren Familien machten sich vom Almhaus auf zum Heimkehrerkreuz, welches von den Bäuerinnen feierlich geschmückt wurde.

Obmann Roman Rottensteiner konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Der örtliche Musikverein schuf den feierlichen Rahmen für die heilige Messe. Die heilige Messe beim Heimkehrerkreuz ist ein besonderer Höhepunkt im Almjahr.

Im Messopfer gedachten die Gläubigen den gefallenen und verwundeten Kameraden der Weltkriege und beteten auch um Frieden in der Welt. Die Almleute baten den heiligen Leonhard um den Schutz für sich und ihre Tiere und gedachten ihrer verstorbenen Almbäuerinnen und Almbauern.

Zurück beim Almhaus konnten sich die Gäste mit regionalen Produkten stärken und den Klängen des Musikvereines lauschen. Die Darbietungen des Trachtenvereines erfreuten die Besucher und beim anschließenden Almtanz wurde froh das Tanzbein geschwungen.

© Mayerhofer

Viele nutzten das sonnige Bergwetter zu einem Rundgang auf den Almflächen. Die teilweise Koppelung der Weideflächen mit Elektrozäunen brachte eine sichtliche Verbesserung der Weiden. Das Almvieh wird besonders umsichtig vom Halter Hans Scharner schon jahrelang betreut.

Den Besuchern konnte eindrucksvoll vermittelt werden, dass Almen und Hochflächen nur durch die Beweidung mit Wiederkäuern offengehalten werden können und damit auch die Biodiversität, dh. artenreiche Tier- und Planzenbestände, erhalten wird.

Text: Obmann Josef Mayerhofer