Wir laden Sie hiermit zum 2. Forum Landwirtschaft "Wachsen oder Weichen" ein. In der derzeitigen Weltagrarsituation finden sich die heimischen LandwirtInnen und Landwirte zunehmen im Spannungsfeld zwischen "wachsen oder weichen". In diesem Symposium diskutieren und erarbeiten wir gemeinsam mit hochrangigen ExpertInnen Chancen und Alternativen im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Wir stellen uns die Frage: Welche anderen Möglichkeiten nach Intensivierung oder Betriebsaufgaben gibt es für die Lungauer Bäuerinnen und Bauern?
ReferentInnen
Univ-Doz. DI Dr. Karl Buchgraber (Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Pflanzenbau und Kulturlandschaft am LFZ Raumberg Gumpenstein, Buchautor und Landwirt)
DI Sebastian Herzog (Obmann Bio Austria Salzburg)
Labg. Manfred Sampl (Bürgermeister der Gemeinde St. Michael)
Josef Hainz (Rochushof Salzburg, Begründer der Erzeuger-Verbraucher-Initiative "EVI")
ÖR Franz Eßl (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg)
Roswitha Prodinger (Ortsbäuerin von Tamsweg)
Moderation
DI Jasmin Pickl & DI Alexander Hader
Veranstaltungsort: Forstgebäude der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg
Datum: 18. Februar 2014
Von 13:00 – 16:00 Uhr
Auf Ihr kommen freuen sich
DI Jasmin Pickl (Biospärenparkmanagement Lungau)
ÖR Paul Schrelechner e.h. (Obm. Bezirksbauernkammer Tamsweg)
Informationen erhalten Sie bei
DI Jasmin Pickl (Biospärenparkmanagement Lungau)
Tel.: 06472 – 7740 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezirksbauernkammer Tamsweg, Tel.: 06474 – 2219-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bild: St. Michael, (c) Ferienregion Lungau
DownloadEinladung Forum Landwirtschaft Symposium Februar 2014.pdf658.27 kB