Almwirtschaft in Salzburg

Mehr als 25 % der Landesfläche in Salzburg sind Almgebiet und stellen einen wesentlichen Teil der landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsfläche dar. Die Almfläche laut Kataster beträgt rund 175.000 ha, die Reinweidefläche laut Almfutterflächenerhebung zum Mehrfachantrag umfasst nach dem neuesten Stand rund 70.000 ha.

Insgesamt werden in Salzburg ca. 1.800 Almen aktiv bewirtschaftet. Davon sind allein die Hälfte der Almen im Pinzgau. Die Zahl der bewirtschafteten Almen ist in den 50er bis 70er Jahren des letzten Jahrhunderts stärker zurückgegangen, seit den 80iger Jahren ist die Zahl der bewirtschafteten Almen nahezu unverändert. Wesentlich zur Aufrechterhaltung der Almbewirtschaftung beigetragen haben die Einführung der Alpungsprämie in den 1970-iger Jahren und die Ausnahme der Almmilchproduktion von der Milchkontingentierung.

Großteil der Salzburger Almen in Privateigentum

Die Almen im Bundesland Salzburg sind zu 80 % im Privateigentum (Einzelalmen) und zu 20 % Gemeinschaftsalmen oder Agrargemeinschaften.

Wichtig für die Almerhaltung ist entsprechend gutes Almpersonal auf den Almen. Auf 845 Almen findet eine ständige Behirtung der Tiere statt. Insgesamt waren 2014 1.300 Hirtinnen und Hirten auf den Almen. Die ständige Anwesenheit von Almpersonal ist wichtig für die Betreuung der Tiere, für die laufende Pflege der Almen und für die Bewirtung von Wanderern. Untersuchungen der Universität Salzburg zeigen klar, dass behirtete Almen einen besseren Pflegezustand aufweisen als Almen ohne Behirtung.

Von 4.500 Betrieben im Bundesland Salzburg werden Rinder, Pferde, Schafe oder Ziegen auf die Almen aufgetrieben. Für ca. 60 % der tierhaltenden Betriebe im Bundesland Salzburg stellen die Almen eine zusätzliche Futtergrundlage für die Tierhaltung dar.

Der Auftrieb von Rindern ist mit rund 67.000 Stück relativ konstant. Der Auftrieb von Milchkühen hat seit dem Jahr 2000 von 10.000 auf 8.700 Stück im Jahr 2014 abgenommen. Es ist zu befürchten, dass mit dem Auslaufen der Milchquote ab dem Jahr 2015 der Auftrieb von Milchkühen stärker zurückgehen wird.

Die Milchproduktion ist ein wesentlicher Faktor zur Aufrechterhaltung der Almwirtschaft. Derzeit wird auf 534 Almen in Salzburg Milch produziert. Die Produktionsmenge beträgt rund 10 Mio. kg, davon werden rund 85 % der Milch an die Molkerei abgeliefert. Auf 1.125 Almen wird nur Galtvieh aufgetrieben.

Bei den Schafen und Ziegen sind die Auftriebszahlen von 1952 ausgehend um rund 2/3 zurückgegangen. Im Jahr 2014 wurden 19.000 Stück Schafe und Ziegen aufgetrieben. Bei den Ziegen ist in den letzten Jahren eine leichte Zunahme zu verzeichnen, der Schafauftrieb nimmt leicht ab. Auch der Auftrieb von Pferden hat sich seit 2000 um 10 % reduziert und lag im Jahr 2014 bei 2.568 Stück.

Die bewirtschafteten Almen sind seit vielen Jahren ein Aushängeschild für den Sommertourismus. Was wäre der Sommerurlaub ohne unsere Berg- und Almlandschaft. In den letzten 20 Jahren wurde die Bedeutung der Almwirtschaft für den Sommerurlaub zunehmend erkannt und zu schätzen gelernt. Vor 10 Jahren wurde gemeinsam mit der „Salzburg Land Tourismus“ das Projekt „Salzburger Almsommer“ gegründet. Bei dieser Initiative werden derzeit 167 bewirtschaftete Almen als Ausflugsziel für Erholungssuchende beworben.

Die Bewirtschaftung der Almen hat sowohl für die Landwirtschaft, für den Tourismus und für die gesamte Gesellschaft als Erholungsraum eine große Bedeutung.