Die Einhaltung von Hygienevorschriften ist für Almen mit Milchverarbeitung und Ausschank unumgänglich. Hygienebestimmungen, Beratung und Kontrollen sowie rechtliche Aspekte werden im Seminar vertiefend dargestellt. Weiteres werden die Kriterien für das „Kärntner Qualitätssiegel“ vorgestellt und hinsichtlich ihrer Umsetzung besprochen.
Der gesundheitliche Mehrwert und das Image von Almprodukten sollen aus fachlicher Sicht aber auch aus dem Blickwinkel eines Konsumenten erörtert werden. Die Almvorstellung (Klameralm) und eine Führung durch die Almsennerei schließen das Seminar ab.
Seminartermin
Fr, 16.05.2014
09:00-17:00 Uhr
Seminarort
Klameralm, Feld am See
Anmeldung
LFI-Kursnummer: LA-14-12773
beim LFI Kärnten
Tel. 0436/5850-2500
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lfi.at/ktn
Teilnehmerbetrag
€ 30 (geförderter Kursbeitrag)
Referenten
Dipl.Päd. Gerhild Ebner (LK-Beratungsdienst)
Klaus Gradenegger (Amt der Kärntner Landesregierung)
Klaus Kohlweiß (Almbauer)
Mag. Anja Harder (Studienleiterin)
DownloadInfoblatt Milchverarbeitung und Almausschank.pdf557.68 kB