Einladung zum 38. OÖ Almwandertag am 15. August 2017 auf die Anlaufalm

Programm
ab 7:30 Uhr Ankunft bei den Parkplätzen
Festakt um 10 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Bgm. JOHANN FEßL, Obmann des OÖ Almvereines
Vorstellung der Alm
Obmann ALOIS PUTZ, Weidegenossenschaft Großraming eGen
Grußworte
Festansprache
Landesrat MAX HIEGELSBERGER
Festgottesdienst
Gestaltung durch Pfarrer MAG. THOMAS MAZUR
mit dem Brunnbachklang und den Großraminger Weisenbläsern
Gemütlicher Ausklang!
Musikalische Umrahmung durch das Dirn Trio
Der Almwandertag findet bei jeder Witterung statt!
Eintritt: € 3,-
Bei Benützung des Shuttlebusses € 10,- pro Erwachsener
Wissenswertes zur Anlaufalm
Die Bewirtschaftung der Anlauf-, sowie der Ebenforstalm, wird durch die im Jahr 1920 gegründete WEIDEGENOSSENSCHAFT GROßRAMING eGen (35 Mitglieder) durchgeführt. Die Anlaufalm liegt auf 982 m Seehöhe im Reichraminger Hintergebirge. Die Bewirtschaftung der Almhütte erfolgt seit 2013 durch Maria Hahn. Die Alm liegt im Nationalpark Kalkalpen – Grundeigentümer sind die Österreichischen Bundesforste. Beim Weideverlass im April jeden Jahres wird die interne Arbeitsorganisation (Zäunung, Viehauftrieb und Weidepflege) besprochen.
Für das leibliche Wohl sorgen die WEIDEGENOSSENSCHAFT GROßRAMING eGen und MARIA HAHN (Pächterin der Almhütte).
Betriebsspiegel Weidegenossenschaft Großraming eG
- 70 ha Almfutterfläche
- 6 ha Wald als Einstandsfläche
- 75-100 Stück Jungvieh von Mitte Mai bis Mitte September
Ihre Ansprechpartner
Weidegenossenschaft Großraming eGen OBMANN ALOIS PUTZ (0680 5019114)
Bezirksbauernkammer Steyr DDI JOSEF WOLFTHALER (050 6902 4522)