Anmeldung & Registrierung

Registrieren
Das bei der Benutzerregistrierung anzugebende Passwort muss mindestens10 Zeichen enthalten, zwei davon müssen Zahlen sein. Sonderzeichen sind nicht erlaubt.
Bei der Erstellung Ihres Benutzerkontos (Registrierung) muss Ihr Passwort mindestens 10 zusammenhängende Zeichen enthalten, 2 davon müssen Ziffern sein. Sonder- und Leerzeichen sind nicht erlaubt.

Support-Anfrage
Anzeigen- und Stellenmarkt

Bildungsprogramm Almwirtschaft 2022/ 2023

Bildungsprogramm Almwirtschaft 2022 23



 

Ländliches Fortbildungs Institut

Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft

Seit vielen Jahren gibt es in Österreich das bundesweite Projekt "Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft", das vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Österreich gemeinsam mit den Ländlichen Fortbildungsinstituten, Landwirtschaftskammern und Almwirtschaftsvereinen in den Bundesländern ins Leben gerufen wurde und mittlerweile fixer Bestandteil der Bildungslandschaft in Österreich ist.

Hauptziel dieses Projektes war und ist es, Almverantwortlichen gute Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten und das Almpersonal verstärkt zu schulen. Im Rahmen der Bildungsoffensive werden laufen bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungsangebote für die einzelnen Fachbereiche der Almwirtschaft konzipiert und in den Regionen vor Ort angeboten. So konnten in den letzten Jahren viele interessante Bildungsangebote im Bereich Almwirtschaft entwickelt und umgesetzt werden.

Fachunterlagen erarbeitet

Über mehrere Jahre hinweg wurden im Rahmen der Bildungsoffensive unter anderem auch 13 Fachunterlagen zu unterschiedlichen Themenbereichen des vielfältigen Sektors Almwirtschaft erarbeitet und zum Teil bereits wieder umfassend aktualisiert. Folgende Unterlagen liegen nun vor:

- Almen mit unterschiedlichen Weidetieren bewirtschaften (56 Seiten)
- Richtiges Verhalten auf Almen (32 Seiten)
- Almen standortangepasst bewirtschaften (68 Seiten)
- Das A und O für Hirt, Senner und Co (24 Seiten)
- Almwirtschaftliches Basiswissen (64 Seiten)
- Einrichtungen und Planungsinstrumente einer zeitgemäßen Almwirtschaft (64 Seiten)
- Rechtliche und betriebswirtschaftliche Betrachtung der Almbewirtschaftung (44 Seiten)
- Milchgewinnung und Milchverarbeitung auf Almen (54 Seiten)
- Ökosystem Alm, Almwirtschaft und Jagd (28 Seiten)
- Almprodukte und Produkt Alm (24 Seiten)
- Altes Wissen, Almkultur & Almbräuche (26 Seiten)
- Almwirtschaft im Klimawandel (20 Seiten)
- Hygiene in der Milchverarbeitung auf der Alm (32 Seiten)

Umfassend einsetzbar in Erwachsenenbildung, Beratung und Unterricht

Die Broschüren sind für den Einsatz in der Erwachsenenbildung, Beratung und im land- und forstwirtschaftlichen Fachunterricht gedacht und stehen bei Bedarf bei den LFIs und Almwirtschaftsvereinen auf Landesebene zur Verfügung. Darüber stehen die Unterlagen zur Gänze auch digital als Download bereit und sind somit für jedermann verfügbar.

Das Redaktionsteam und alle Mitwirkenden wünschen viel Freude mit dem nun vorliegenden umfassenden Sammelwerk und informative Stunden beim Durchblättern der Fachunterlagen! 

Kontakt

DI Markus Fischer, LFI Österreich – Projektleiter "Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft", Geschäftsführer Almwirtschaft Österreich
Tel: 01/53441-8564  
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Korrigendum - Fachunterlagen Almwirtschaft

In der Fachunterlage Almwirtschaft hat sich folgender Druckfehler herausgestellt:
Broschüre: Einrichtungen und Planungsinstrumente einer zeitgemäßen Almbewirtschaftung (Alminfrastruktur) Seite 60, Kapitel 14, rechte Spalte:

Falsch:
MACHATSCHEK M. (2012): Almentwicklungsplan St. Stefaneralpe, unveröffentlicht

Richtig:
HELLEBART, ST., MACHATSCHEK, M. (2012): Almentwicklungsplan St. Stefaneralpe, unveröffentlicht.

Das LFI Österreich bittet um Berücksichtigung der neuen Fassung, die nun als Download zur Verfügung steht (Stand 28.09.2015).

"Der Alm- und Bergbauer" - Fachzeitschrift

DER ALM UND BERGABAUER 202303

Fachunterlagen Almwirtschaft

Fachunterlagen Almwirtschaft

 

Bücher & Medien

Almen in Österreich